Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Niedersachsen ist erneut gestiegen. Laut aktuellen Berichten nehmen Übergriffe im privaten Umfeld weiter zu – ein alarmierender Trend, der in der politischen Debatte jedoch viel zu wenig Aufmerksamkeit erhält. Stattdessen wird der öffentliche Diskurs über Kriminalität oft einseitig auf Menschen mit Migrationshintergrund gelenkt, während das massive Problem häuslicher Gewalt – das mehrheitlich von deutschen Tätern ausgeht – weitgehend ignoriert wird. Die Linke Niedersachsen fordert einen massiven Ausbau von Schutz- und Präventionsmaßnahmen sowie eine ehrliche Kriminalitätsdebatte, die auf Fakten basiert und nicht auf rassistischen Ressentiments. „Es ist absolut inakzeptabel, dass Jahr für Jahr mehr Menschen in den eigenen vier Wänden Gewalt erleben müssen, aber der öffentliche Fokus fast ausschließlich auf Kriminalität durch Migranten gelegt wird. Die Statistik ist eindeutig: Die meisten Fälle häuslicher Gewalt werden von deutschen Staatsbürgern… Weiterlesen

Seit 2022 hat sich die Zahl der wohnungslosen Menschen in Niedersachsen mehr als verdreifacht. Laut Landesamt für Statistik beläuft sich die Zahl auf rund 33.000 Menschen, die in Notunterkünften untergebracht sind. Nicht mit einberechnet sind Menschen, die bei Bekannten, der Familie oder auf der Straße leben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft… Weiterlesen

Die CDU Niedersachsen hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Universitäten und Hochschulen zur Rüstungsforschung verpflichten soll. Dazu sollen unter anderem Zivilklauseln, in denen sich Forschungsstandorte verpflichten, nur zivile Forschung zu unterstützen, aus den Leitbildern gestrichen werden. Ebenso will die CDU Schulen dazu verpflichten,… Weiterlesen

Wer glaubt, dass ausgerechnet Friedrich Merz uns in Frieden und Sicherheit führen will und damit verbunden eine linkskeynesianistische Wende in Sachen Investitionspolitik und Infrastruktur vollzieht, glaubt auch, dass die SPD eine mutige Arbeiterpartei ist. Mit der von Merz geplanten Jahrhundertaufrüstung geht es nicht um Verteidigung, sondern um… Weiterlesen

Ein Ergebnis, das uns als Landesverband besonders stolz macht: Heidi Reichinnek, Cem Ince, Maren Kaminski, Maik Brückner, Anne-Mieke Bremer und Jorrit Bosch werden in der kommenden Legislaturperiode Niedersachsen in Berlin vertreten. Noch vor wenigen Wochen lagen wir in den Umfragen nur zwischen drei und vier Prozent. Doch mit unermüdlichem Einsatz… Weiterlesen

Am 21. Februar 2025 hat Die Linke in Niedersachsen die Schwelle von 7.000 Mitgliedern überschritten. Damit verdoppelt die Partei ihre Mitgliederzahl vom 1. Januar 2025 - dann  waren es noch 3.470 Mitglieder.   Landesvorsitzender Thorben Peters äußert sich dazu: „Wir sind überwältigt von den vielen Neueintritten! Ich begrüße alle, die in diesen… Weiterlesen

Erstmalig haben CDU und FDP eine gezielte Mehrheit mit der AfD im deutschen Bundestag hergestellt, um rechtswidrige Asylverschärfungen zu beschließen. Thorben Peters, Landesvorsitzender Die Linke Niedersachsen dazu: „Nur zwei Tage nach dem Gedenken an die Befreiung Auschwitz reichte die Merz geführte CDU der AfD die Hand. Gemeinsam… Weiterlesen

Weitere Nachrichten