Unsere Abgeordneten
Im 20. Deutschen Bundestag ist DIE LINKE mit 39 Abgeordneten vertreten. Davon drei Mitglieder der niedersächsischen LINKEN.: Amira Mohamed Ali, Victor Perli und Heidi Reichinnek.
Martin Schirdewan ist in der Fraktion im Europäischen Parlament Ihr Ansprechpartner für Niedersachsen.
Im Bundestag
Amira Mohamed Ali
Amira Mohamed Ali wurde 1980 im Hamburg geboren und lebt seit 2005 in Oldenburg.
2017 wurde sie das erste Mal in den Deutschen Bundestag gewählt. Vor ihrer Abgeordnetentätigkeit arbeitete sie zehn Jahre lang als Firmenjuristin bei einem Automobilzulieferer.
Seit 2019 ist sie Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Als niedersächsische Spitzenkandidatin zog sie 2021 erneut in den Bundestag ein und wurde als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt.
„Ich kämpfe dafür, dass dieses Land wieder gerechter wird. Die zunehmende Spaltung in Arm und Reich muss gestoppt werden“, sagt Amira Mohamed Ali.
„Wir brauchen ein neues Steuersystem, das die große Mehrheit der Bevölkerung entlastet. Stattdessen müssen die Milliardenvermögen der Superreichen stärker zur Finanzierung der Staatsausgaben herangezogen werden. Der Sozialstaat muss wieder auf die Beine gestellt werden und bei Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit für die Bürgerinnen und Bürger da sein. Es sollte niemand mehr auf dem Arbeitsamt gegängelt oder von Almosen der Tafeln abhängig sein. Die Rente muss wieder ein menschenwürdiges Leben im Alter garantieren.
An Kriegen sollte sich Deutschland nicht weiter beteiligen. Weder mit Auslandseinsätzen von Soldaten, noch mit Waffenexporten. Wir brauchen eine neue Außenpolitik, die vollständig auf Diplomatie setzt.
Der dringend notwendige Klimaschutz muss sozial gerecht sein. Die Umweltschutzmaßnahmen müssen die Menschen entlasten, zum Beispiel durch kostenloses Bus- und Bahnfahren. Die künstliche Verteuerung von Sprit und Heizen lehne ich ab. Stattdessen müssen die Konzerne verpflichtet werden nicht mehr auf umweltschädliche Weise zu produzieren.“
Mitgliedschaften: Amira Mohamed Ali ist Mitglied der IG Metall und des Deutschen Tierschutzbundes.
Kontakt
Amira Mohamed Ali, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: (030) 227-79235
Telefax: (030) 227-70235
https://www.amira-mohamed-ali.de
Victor Perli
Victor Perli vertritt uns seit Oktober 2017 im Deutschen Bundestag. Soziale Gerechtigkeit steht im Zentrum seiner politischen Arbeit. Der Wolfenbütteler hat ein Meldeportal gegen Mindestlohnbetrug gestartet, um Niedriglohn zu bekämpfen. Er ist Mitglied im Haushaltsausschuss und Sprecher der Linksfraktion für Umverteilungspolitik. Er veröffentlicht jährlich Zahlen zu den Mietpreissteigerungen in Niedersachsen und thematisiert regelmäßig die wachsende Einkommens- und Vermögensungleichheit, die notwendige Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und der Bahn sowie die sozialen Folgen einer kaputtgesparten öffentlichen Infrastruktur. In der vergangenen Wahlperiode hat er sich auch als Gegenspieler von Skandalminister Andy Scheuer (CSU) einen Namen gemacht. Victor Perli setzt die Bundesregierung regelmäßig mit kritischen Fragen unter Druck und sucht eine enge Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und außerparlamentarischen Initiativen, etwa mit der Anti-Atom-Bewegung im Braunschweiger Land.
Bei der Bundestagswahl 2021 kandidierte er auf Platz 2 der Landesliste. Vor der Wahl riefen rund 100 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus der Region zu seiner Wahl auf. Victor Perli war von 2015 bis 2021 Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen.
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: (030) 227-75293
Telefax: (030) 227-70293
Telegram: https://t.me/victorperli
Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek ist die Landesvorsitzende der LINKEN in Niedersachsen. Sie kommt aus dem Wahlkreis Osnabrück-Stadt. In der Bundestagsfraktion ist sie Sprecherin für Frauenpolitik und Mitglied des Fraktionsvorstands. Als ehemalige Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendhilfe setzt sie in den Bereichen Kinderarmut und Carearbeit Schwerpunkte – zuvor war sie als Mitglied des Rates in Osnabrück genau dort engagiert. Gerade auch Kinder und Jugendliche müssen viel stärker eingebunden werden, denn sie haben viel zu erzählen – man muss ihnen nur zuhören.
Der rote Faden in allen politischen Bereichen ist die soziale Frage. Ob bei Frauenpolitik - hier sind die Kosten für Verhütung ungleich gelagert, besteht noch immer ein Gender Pay Gap - oder in der Kinder- und Jugendpolitik, denn in einem der reichsten Länder der Welt wächst noch immer jedes fünfte Kind in Armut auf. Deshalb kämpft sie für eine Kindergrundsicherung, die den Namen verdient, die Unterstützung von Alleinerziehenden und eine Gesellschaft, in der Existenzängste abgeschafft sind.
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: (030) 227 78 200
Im Europaparlament
Martin Schirdewan
Der Schwerpunkt meiner parlamentarischen Arbeit liegt auf meiner Tätigkeit im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) und im Binnen und Verbraucherausschuss (IMCO). Hier befasse ich mich auf der einen Seite mit Fragen der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung Europas ebenso wie mit der Entwicklung im Finanz- und Steuerbereich. Auf der anderen Seite mit dem den künftigen Herausforderungen vor denen die Bürgerinnen und Bürger im Alltag in Europa stehen. Hier sind wirklich dicke Bretter zu bohren. Dabei gilt immer wieder, linke Alternativen zur Spar- und Kürzungspolitik zu aufzuzeigen, öffentliches Eigentum und öffentliche Mitbestimmung zu verteidigen und angesichts von Bankenmacht und fortwährender Privatisierung Perspektiven eines möglichen sozialen Europas zu geben. Manchmal erinnert mich die Tätigkeit als linker Politiker in diesen zentralen Ausschüssen des europäischen Parlamentes an ein Schwimmen gegen den Strom. Das ist gut, das ist wichtig und ich mache das gern: die Interessen derjenigen zu vertreten, die sonst kaum Gehör finden.
Kontakt
Europabüro Martin Schirdewan
Goseriede 8
30159 Hannover
Wahlkreismitarbeiter: Marianne Esders
Tel.: 0511 45008852