Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Wer sind wir?

DIE LINKE als sozialistische Partei steht für Alternativen, für eine bessere Zukunft. Wir, demokratische Sozialistinnen und Sozialisten, demokratische Linke mit unterschiedlichen politischen Biografien, weltanschaulichen und religiösen Einflüssen, Frauen und Männer, Alte und Junge, Alteingesessene und Eingewanderte, Menschen mit und ohne Behinderungen, haben uns in einer neuen linken Partei zusammengeschlossen. Wir halten an dem Menschheitstraum fest, dass eine bessere Welt möglich ist.

Wir sind und werden nicht wie jene Parteien, die sich devot den Wünschen der Wirtschaftsmächtigen unterwerfen und gerade deshalb kaum noch voneinander unterscheidbar sind.

Wir verfolgen ein konkretes Ziel: Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der kein Kind in Armut aufwachsen muss, in der alle Menschen selbstbestimmt in Frieden, Würde und sozialer Sicherheit leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse demokratisch gestalten können. Um dies zu erreichen, brauchen wir ein anderes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem: den demokratischen Sozialismus. (Aus der Präambel des Linken Parteiprogramms).

Als Landesverband unterhalten wir eigenständige Gremien und Organe. Die Satzung und Ordnungen des Landesverbandes können hier gelesen werden.

Landesvorstand

Vorsitzende sind Franziska Junker und Thorben Peters.

Hier entlang geht es zu allen Funktionsträger:innen und Terminen des Landesvorstandes.

Der Vorstand ist via E-Mail oder über das Landesbüro erreichbar.

Landesparteitag

Das höchste Gremium der Landespartei. Er findet mindestens einmal im Jahr statt.

Informationen zum nächsten Landesparteitag gibt es hier

 

Landesausschuss

Sprecherin Giesela Brandes-Steggewentz

Anträge und Fragen bitte via E-Mail an das Präsidium richten.

Hier entlang für weitere Informationen über Landesausschuss.

Geschäftsführung

Landesgeschäftsführer ist Christoph Podstawa
christoph.podstawa@dielinke-nds.de

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich gerne an das Landesbüro

landesbuero@dielinke-nds.de

Für Presseanfragen:

Telefon: 0151 - 51957021
presse@dielinke-nds.de

Vertrauenspersonen

Interne Anlaufstelle in Fällen von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt. Die Vertrauenspersonen geben erste Hilfestellungen und vermitteln Betroffene an Beratungsstellen. Alle Gespräche finden anonym statt – das Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Genoss*innen steht an oberster Stelle. Hier kannst du mehr über die Vertrauensgruppe erfahren.

Inklusion

Die Inkusionsbeauftragte ist Kristina Schulz

Sie ist zu erreichen via E-Mail an inklusion@dielinke-nds.de oder per Telefon unter 0157 580 531

 

 

 

Frauenrat

Sprecherinnen sind Marianne Esders, Anna-Lena Stein und Mareike Weihmann

Kontakt via E-Mail

Weitere Information, Mitteilungen und Termin gibt es hier.

 

Politische Bildung

Die Landesbildungskommission sorgt für politische Bildung innerhalb der Landespartei.

Ansprechpartner ist Sebastian Wagner.

Fragen, Anregungen und Kritik via E-Mail.

Zur Kurzbeschreibung der Kommission.

Schiedskommission

Kontakt zur Landesschiedskommission via E-Mail.

Anträge unterschrieben an:

DIE LINKE. Niedersachsen
Landesschiedskommission
Goseriede 8
30159 Hannover

Finanzrevision

Die Landesrevisionskommission prüft die Finanztätigkeit des Landesvorstandes und der Landesgeschäftsstelle sowie den Umgang mit dem Parteivermögen im Landesverband.

Der Kontakt läuft über die Landesgeschäftsstelle via E-Mail oder Telefon 0511 92 45 912.

Zur Kurzbeschreibung und Mitgliedern der Kommission.

Bundesausschuss

Die Delegierten für die Bundesausschuss sind

Thorben Peters & Katharina Dahme

Fragen und Anregungen bitte E-Mail.

Weitere Infos zum Bundesausschuss hier entlang.