Landesbildungskommission
Die Landesbildungskommission koordiniert die Mitgliederbildung innerhalb der LINKEN Niedersachsen. Bei Fragen oder Anregungen bezüglich Bildungspolitik (Kita, Schule, ...) wenden Sie sich bitte an die Landesarbeitsgemeinschaft Bildung.
Wer wir sind
Die Landesbildungskommission – kurz LaBiKo – ist eine Kommission des Landesverbandes DIE LINKE Niedersachsen, die sich im Auftrag des Landesvorstandes um politische Bildung in unserer Landespartei kümmert. Sie ist vernetzt mit der Bildungsstruktur der Partei auf Bundesebene.
Ihre spezielle Aufgabe:
Unsere Bildungsarbeit orientiert sich am besonderen Bedarf der Partei, d. h. der Entwicklung und politischen Stärkung der Partei.
- Die wichtigsten Themen, die für uns eine Rolle spielen, z. B. in Wahlkämpfen und Kampagnen (Was für ein Europa wollen WIR? Wie verbinden wir Pflege- und Wohnungskampagne mit dem Widerstand gegen die Rechtsentwicklung?)
- Was brauchen wir selbst, um uns als Partei so aufzustellen, dass wir die Integration von Neumitgliedern, die Stärkung unserer Strukturen und die Qualifikation unserer Mitglieder schaffen?
Wir brauchen also eine gut funktionierende, gut (zusammen-)arbeitende LaBiKo!
Informiert bleiben
DIE LINKE und die mit ihr verbundenen Organisationen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um politisch auf dem Laufenden zu bleiben und sich weiterbilden zu können. Wir geben euch an dieser Stelle einen Überblick über einige dieser Ressourcen.
In unserem Kalender in der LINKE-Cloud sammeln wir außerdem regionale und überregionale Bildungsveranstaltungen. Hinweise auf Veranstaltungen bei euch vor Ort nehmen wir gerne entgegen.
Newsletter
Die Bundesgeschäftsstelle der LINKEN hat gleich mehrere davon im Angebot:
- Einen wöchentlichen Newsletter mit allen wichtigen Infos um die Partei
- Einen Verteiler für die Presseerklärungen des Parteivorstands
- Den Linksaktiv-Verteiler für Hinweise auf linke Aktionen
- Einen Newsletter zu Veranstaltungen der Politischen Bildung und
- Einen Newsletter zum Thema Feminismus (Frauen und Genderpolitik)
Außerdem werdet ihr hier über Neuerungen in der LINKE-App informiert.
Beim Presseverantwortlichen des Landesverbandes Niedersachsen könnt ihr die Pressemitteilungen des Landesvorstands sowie eine Presseschau abonnieren.
Unsere Fraktion im Bundestag bietet u.a. den Newsletter "Hier spricht die Opposition" und einen Presseverteiler an.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung informiert zu vielen verschiedenen Themen auch per Mail. Hier lässt sich u.a. der Newsletter der niedersächsischen und der Bundesstiftung abonnieren.
Informationen zu Weiterbildungsangeboten und anderen Veranstaltungen mit Medienbezug erhaltet ihr bei der Linken Medienakademie.
Um einen Einblick in das europäische Politikgeschehen zu erhalten, könnt ihr zum einen den Newsletter "The Megaphone" der Linksfraktion im Europaparlament abonnieren. Zum anderen bietet auch die Europäische Linke einen monatlichen Überblick über ihre Aktivitäten an. Eine weitere Möglichkeit sich zu informieren, ist der Newsletter der zugehörigen Stiftung transform! europe.
Podcasts
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht Audio-Podcasts zu verschiedenen Themen. Bislang sind erschienen:
- "Rosalux History", ein Geschichtspodcast
- "tl;dr" (too long; didn't read = engl.: zu lang; nicht gelesen), ein Theoriepodcast
- "LUX.local", ein Kommunalpodcast
- "ManyPod", ein Podcast zu Migrationsthemen
- "Bildung in Rosa", ein Podcast zu Bildungsthemen (eingestellt)
- "Demoradio", ein Bewegungspodcast (eingestellt)
Von der Linksfraktion im Europäischen Parlament wurde der Podcast "Left Takes on the EU" produziert. Den RSS-Feed findet ihr hier.
Alles auf einen Blick
Partei DIE LINKE
Fraktion DIE LINKE im Bundestag
Kontakt
Anne-Mieke Bremer und
Sebastian Wagner
DIE LINKE. Niedersachsen
Goseriede 8
30159 Hannover