7000 Mitglieder - Linke Niedersachsen verdoppelt sich innerhalb von 8 Wochen
Am 21. Februar 2025 hat Die Linke in Niedersachsen die Schwelle von 7.000 Mitgliedern überschritten. Damit verdoppelt die Partei ihre Mitgliederzahl vom 1. Januar 2025 - dann waren es noch 3.470 Mitglieder.
Landesvorsitzender Thorben Peters äußert sich dazu:
„Wir sind überwältigt von den vielen Neueintritten! Ich begrüße alle, die in diesen bewegten Zeiten unserer Partei beigetreten sind. Der Schritt, aus passivem Unmut aktive Gegenwehr zu machen, erfordert Mut, den wir in diesen Zeiten gut gebrauchen können! Danken möchte ich all jenen, die über die letzten Jahre unsere Partei nicht aufgegeben haben, sondern weiterkämpften.“
Der Landesverband verzeichnete seit dem Austritt Sahra Wagenknechts mehr Eintritte als zuvor.
Ab letztem Herbst verstärkte sich die Dynamik. Zeitpunkte mit besonders starken Eintrittswellen waren laut Pressesprecher Ferry Marquardt die Wahl Donald Trumps, sowie seine Amtseinführung und die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag.
Landesvorsitzender Peters erklärt die Ursachen wie folgt:
„In wesentlichen Punkten wie zB Fortsetzung der Schuldenbremse, Aufrüstung und Asylverschärfung sind andere Parteien kaum voneinander unterscheidbar. Während andere Parteien Schritt für Schritt die Forderungen der AfD übernommen haben, haben wir entschieden dagegengehalten. Mehr noch: Wir halten die sozialen Themen hoch. Mieten runter, Löhne rauf und eine Umverteilung, die Milliardäre abschafft! Es braucht eine starke Linke im Bundestag, das haben die neuen Mitglieder erkannt.“