Zur Zeit wird gefiltert nach: Das muss drin sein!
Der versuchte Angriff der Bundesregierung, den kleinen Gewerkschaften das Streikrecht zu nehmen, ist nicht durchgekommen. Obwohl das Tarifeinheitsgesetz leider nicht als nichtig erklärt wurde, hat Karlsruhe erklärt, Teile des Gesetzes sind mit der Verfassung nicht vereinbar. Insbesondere auch die abweichenden Stimmen zweier Verfassungsrichter zeigen, dass Andrea Nahles deutlich über die Grenzen des Grundgesetzes hinausgegangen ist. Klar ist, dass die Streikmacht der kleineren Gewerkschaften u Mehr...
„Es ist eine Schande, dass es der großen Koalition trotz Wirtschaftswachstum und Rekord-Steuereinnahmen in vier Jahren nicht gelungen ist, für eine gute Rente für alle zu sorgen. Stattdessen werden immer mehr Menschen von ihrer Rente nicht leben können. Besonders betroffen sind alleinstehende Frauen und Langzeitarbeitslose“, kommentiert Lars Leopold, Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE. Niedersachsen, die Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Altersarmut. „Um die Rente langfrist Mehr...
Erneut fordern Warenhaus-Betreiber und Einkaufszentren, ihre Läden sonntags häufiger öffnen zu dürfen und haben hierfür ein Bündnis zur Freigabe der Öffnungszeiten an Sonntagen geschlossen. Hierzu erklärt LINKEN-Landtagskandidat und Landesvorstandsmitglied, Lars Leopold: „Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage müssen als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erholung gesetzlich geschützt bleiben. Diese Arbeitsruhe hat Verfassungsrang und darf nicht von Profitinteressen des Einzel Mehr...
LINKE. Niedersachsen kritisiert profitorientierte Führung von Krankenhäusern Am vergangenen Wochenende forderte Jörg Röhmann, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung auf einer SPD-Wahlveranstaltung im Landkreis Hildesheim erneut, einen Krankenhausstandort aufzugeben. ‘Man schießt Geld rein und kriegt nichts raus.’ führte er aus und bekräftigte seine Forderung nach noch ‘mehr Betriebswirtschaftlichkeit’. Hierzu erklärt Pia Zimmermann, pflegep Mehr...
In deutschen Krankenhäusern fehlen 100 000 Pflegekräfte. Die Folgen sind bekannt: fehlende Zuwendung, mangelnde Hygiene, mehr Unfälle und überlastetes Personal. Die Bundesregierung muss dringend per Gesetz festlegen, wie viele Pflegekräfte für wie viele Patienten und Patientinnen vorhanden sein müssen. Damit sich hier etwas bewegt, habe ich den folgenden Aufruf unterschrieben: https://www.die-linke.de/nc/100000/ Unterschreib auch Du! Denn Personalmangel im Krankenhaus gefährdet die Gesu Mehr...
DIE LINKE. Niedersachsen unterstützt die Forderungen der Gewerkschaften nach Lohnerhöhungen um 6% und der Abschaffung sachgrundloser Befristungen im öffentlichen Dienst. Die Beschäftigten, aber auch alle Einwohnerinnen und Einwohner müssen schon viel zu lange unter den Folgen des jahrzehntelangen personellen und finanziellen Ausblutens des öffentlichen Dienstes leiden. Da die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auch in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für den öffentlic Mehr...